Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. GeltungsbereichDiese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Inhalte und Dienste, die durch die Main-Post GmbH (im Folgenden: Main-Post) im Rahmen der Online-Portale main.de, mainpost.de, familieninsel.de, uni.mainpost.de, main-ding.de, neun7.de, mediengruppe-mainpost.de, mainmedia.de (im Folgenden: Portale) angeboten werden.
2. Änderung/ErgänzungFür anmeldefreie Portale gelten diese AGB in der bei Vornahme der Nutzungshandlung jeweils aktuellen Fassung. Im übrigen gilt: Die Main-Post ist berechtigt, diese AGB mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Die Ankündigung erfolgt per E-Mail an die bereits angemeldeten Nutzer oder beim Einloggen. Widerspricht ein Nutzer nicht innerhalb von zwei Wochen, nachdem er per E-Mail oder beim Einloggen über eine Änderung oder Ergänzung informiert wurde, so werden die geänderten oder ergänzten AGB wirksam. Widerspricht der Nutzer fristgemäß, so ist die Main-Post berechtigt, die Möglichkeit der Nutzung zu dem Zeitpunkt zu beenden, an dem die geänderten oder ergänzten AGB in Kraft treten sollen, frühestens jedoch zwei Wochen nach Ablauf der Widerspruchsfrist.
3. Informationen und Daten der Nutzera. E-Mail-Adressen und Benutzernamen
E-Mail-Adressen oder selbst gewählte Benutzernamen dürfen nicht dazu geeignet sein, schutzwürdige Gefühle und Rechte anderer Nutzer zu verletzen oder gegen einschlägige Gesetze zu verstoßen. Dies gilt z. B. für die Verwendung von Begriffen aus dem Bereich der Pornographie sowie von gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden Begriffen. Weitere Beispiele sind Namen von Organisationen oder Personen, die mit Terrorismus, politischem Extremismus oder religiösem Fanatismus in Verbindung gebracht werden können. Außerdem sind die Rechte Dritter (Namens-, Kennzeichen-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) zu wahren.
b. Keine Werbung durch NutzerEs ist Nutzern nicht erlaubt, anderen Nutzern der Angebote der Main-Post Werbung in jedweder Form für kommerzielle Angebote zu unterbreiten. Dies bezieht sich auch auf das Setzen von entsprechenden Links, z. B. in Foren.
c. AnmeldeinformationenDer Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen seiner Anmeldung in der zentralen Nutzer-Registrierung der Main-Post wahre und vollständige Informationen zu geben und diese bei Veränderung zu aktualisieren.
In dem Registrierungsvorgang werden persönliche Daten des Nutzers abgefragt. Der Nutzer kann dann einen Benutzernamen und ein Passwort auswählen. Die Berechtigung gilt nur für den Nutzer persönlich und ist nicht übertragbar. Der Nutzer ist für deren Geheimhaltung selbst verantwortlich. Der Nutzer haftet für alle Handlungen, die unter Verwendung seines Passworts oder seines Accounts getätigt werden.
Er verpflichtet sich, hierbei Rechte Dritter nicht zu verletzen. Eine Verletzung von Rechten Dritter ist u. a. dann gegeben, wenn personenbezogene Informationen oder sonstige Daten Dritter, z. B. Name oder E-Mail-Adresse, ohne deren Einwilligung verwendet werden. Der Nutzer haftet gegenüber der Main-Post, wenn diese aufgrund der Verwendung solcher Informationen von Dritten in Anspruch genommen wird.
Die Main-Post ist im Rahmen der Datenschutzbestimmungen (s. u. Ziff. 7.) verpflichtet, die Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Der Nutzer darf bei der Benutzung der Portale nicht Daten versenden oder auf Datenträgern der Main-Post speichern, die nach ihrer Art oder Beschaffenheit, Größe oder Anzahl geeignet sind, den Bestand oder Betrieb des Rechenzentrums oder Datennetzes der Main-Post zu gefährden oder Rechte Dritter zu verletzen (z. B. Viren, Spam-E-Mails usw.).
e. Folgen von VerstößenBei einem schuldhaften Verstoß gegen die vorgenannten Bestimmungen der Buchst. a. bis d. haftet der Nutzer der Main-Post auf Ersatz aller hieraus entstehenden direkten und indirekten Schäden, auch des Vermögensschadens. Der Nutzer stellt die Main-Post im Innenverhältnis von etwaigen aus diesen Verstößen resultierenden Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus kann die Main-Post dem Nutzer den Zugang zu allen Portalen sperren und seine Daten löschen.
4. Änderung oder Einstellung des AngebotsDie Main-Post behält sich vor, Teile ihrer Angebote oder ihre Angebote als Ganzes ohne gesonderte Ankündigung zu verändern oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Dies gilt auch für die durch den Nutzer auf den Systemen der Main-Post gespeicherten Informationen.
5. Haftunga. Allgemeines
Die Main-Post haftet nur für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln, in anderen Fällen für Schäden, die sich aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Bei Personenschäden und im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes ist die Haftung nicht beschränkt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Main-Post.
b. DatenverlustDer Nutzer ist zur Sicherung seines Systems verpflichtet, Daten in angemessenen Intervallen zu sichern. Im Falle eines von der Main-Post zu vertretenden Datenverlustes wird nur für den Aufwand gehaftet, der bei Erfüllung dieser Obliegenheit üblicherweise für die Wiederherstellung entsteht.
6. Zusätzliche Bestimmungen für besondere Inhalte und DiensteFür bestimmte Inhalte und Dienste gelten daneben die nachfolgend aufgeführten zusätzlichen Bestimmungen.
a. Einstellen und Nutzung von Inhalten(„user generated content“)
Mit dem Hochladen von Fotos, Videos oder Texten usw., v. a. in jene Angebote der Main-Post, in denen der wesentliche Teil der Inhalte von den Nutzern der Portale selbst erstellt wird („user generated content“),räumt der Nutzer der Main-Post unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien zur Bewerbung des Angebots zu nutzen. Innerhalb des Angebots können hochgeladene Inhalte auch redaktionell hervorgehoben und bewertet werden. Alle Inhalte dürfen von anderen Nutzern betrachtet und auf dem eigenen Rechner zu privaten Zwecken herunter geladen und gespeichert werden. Eine darüber hinausgehende, insbesondere kommerzielle Verwertung der Inhalte ist nur mit Zustimmung des Urhebers und ggf. der abgebildeten Person zulässig. Es liegt in der alleinigen Verantwortung eines jeden Nutzers, die nötigen Rechte für das Hochladen von Inhalten und ihre Nutzung im Angebot der Main-Post zu erwerben. In der Regel besitzt der Nutzer die erforderlichen Rechte nur, wenn er das Foto/Video/Text usw. selbst angefertigt hat oder die Rechte Dritter einholt, sollten die Inhalte nicht vom Nutzer selbst stammen, und wenn er außerdem die Zustimmung etwaig abgebildeter Personen besitzt. Auch an abgebildeten Gegenständen (z. B. Kunstwerken) können Rechte Dritter bestehen, so dass eine Einwilligung des Urhebers erforderlich ist. Die Klärung von möglichen Ausnahmen bei diesen Einwilligungserfordernissen ist Sache des Nutzers.
b. Teilnahme an GewinnspielenJe nach Eigenart des Gewinnspiels können neben diesen allgemeinen Bedingungen weitere Bedingungen anwendbar sein. Die besonderen Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels sind zu beachten; sie gehen im Konfliktfall diesen allgemeinen Bedingungen vor.
Eine Verletzung der allgemeinen oder besonderen Gewinnspielbedingungen, die Beeinflussung der Chancengleichheit durch technische Manipulation, die Übermittlung falscher Angaben zur Person oder ein vergleichbar schwerer Verstoß kann nach freiem Ermessen der Main-Post zum – ggf. nachträglichen – Ausschluss von der Teilnahme führen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise wurden der Main-Post unentgeltlich zur Verfügung gestellt und können nicht bar ausgezahlt werden. Mitarbeiter der Main-Post und mit ihr i. S. v. § 15 AktG verbundener Unternehmen sind von der Teilnahme an Gewinnspielen ausgeschlossen. Das gleiche gilt für Mitarbeiter der Firmen, die Preise zur Verfügung gestellt haben.
Die Kommentarfunktion bietet Nutzern der Portale die Möglichkeit, veröffentlichte Beiträge oder die Themen veröffentlichter Beiträge mit eigenen Bemerkungen zu ergänzen, zu kommentieren und zu diskutieren oder auch zu kritisieren. Ausgangspunkt soll hierbei immer das Thema des jeweiligen Beitrags sein.
DieKommentarfunktion steht ausschließlich registrierten Nutzern zur Verfügung. Jeder Nutzer darf nur unter einer Anmeldung am Forum teilnehmen.
Es soll eine niveauvolle, sachliche und faire Diskussion gewährleistet werden. Die Kommentare sollen stets eng mit dem Thema der Diskussion zu tun haben.
Nicht erlaubt sind z.B.:
- beleidigende und verleumderische sowie ruf- und geschäftsschädigende Beiträge
- Aufrufe zu Gewalt
- rassistische Äußerungen
- pornographische Äußerungen
- die Verbreitung von Inhalten, mit denen zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufgerufen wird oder mit denen Propaganda für eine verfassungsfeindliche Organisation betrieben wird
- sonstige gegen die guten Sitten verstoßende und andere rechtsverletzende Äußerungen
- die Störung des Diskussionsfriedens, z. B. durch Schaffen von Feindseligkeiten
- das Austragen persönlicher Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Nutzern
- Verletzungen des Urheberrechts, z. B. durch Einstellen urheberrechtlich geschützter Werke ohne Zustimmung des Urhebers
- die Veröffentlichung privater Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- die Nutzung des Forums zu kommerziellen Zwecken
- Spamming, d. h. das massenhafte, die Diskussionsplattform blockierende Einstellen von Beiträgen
- Kommentare, die nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des jeweiligen Beitrags zu tun haben
In den Kommentaren dürfen Links gesetzt werden, um auf andere Websites zu verweisen. Es darf allerdings nicht auf Seiten verwiesen werden, die gegen bestehende Gesetze verstoßen, insbesondere rassistischer, gewaltverherrlichender, beleidigender, ruf- und/oder geschäftsschädigender, pornographischer oder gegen die guten Sitten verstoßender Art sind oder die andere Nutzer oder die Main-Post schädigen können, z. B. durch Viren.
Auch im Internet gelten die Regeln der deutschen Rechtschreibung. Korrekte Interpunktion und Absätze erleichtern das Lesen eines Kommentars.
Die Main-Post übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form eingestellter Beiträge. Der Nutzer ist für die inhaltliche Richtigkeit und Rechtmäßigkeit seiner Beiträge sowie für sich hieraus ergebende Konsequenzen allein verantwortlich. Dies gilt auch für Links zu externen Websites. Die Main-Post übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Nachweislich falsche Behauptungen, Aufrufe zu Gewalt oder persönliche Beleidigungen können Straftatbestände verwirklichen und strafrechtlich verfolgt werden.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Main-Post von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die auf Grund der Beiträge und deren Inhalt geltend gemacht werden, freizustellen. Der Nutzer haftet für die Folgen und Nachteile, die der Main-Post durch schuldhafte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen entstehen.
Der Nutzer räumt der Main-Post das Recht ein, die im Rahmen der Kommentarfunktion eingestellten Texte unentgeltlich und zeitlich unbegrenzt zu vervielfältigen, zu veröffentlichen und zu verbreiten.
Die Main-Post ist berechtigt, Nutzer jederzeit auszuschließen, wenn deren Verhalten den Grundsätzen dieser Nutzungsbedingungen zuwiderläuft oder anderweitige berechtigte Interessen der Main-Post beeinträchtigt werden. Die Main-Post ist in solchen Fällen auch berechtigt, einzelne Inhalte zu entfernen. Die Main-Post behält sich vor, Kommentare zu kürzen oder zu bearbeiten. Die Main-Post ist berechtigt, Nutzern bei wiederholten Verstößen gegen die Regelungen dieser Nutzungsbedingungen oder bei schwerwiegenden Verstößen die Registrierung zu entziehen.
Besteht bei einem Kommentar der Verdacht der Verwirklichung eines strafrechtlich relevanten Tatbestands, ist die Main-Post berechtigt, die Nutzerdaten im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen an die Strafverfolgungsbehörden weiter zu geben.
d. Nutzung kostenpflichtiger Dienste
aa. Kostenpflichtige Dienste
Bei kostenpflichtigen Diensten, z. B. Online-Archiv, E-Paper oder Bilderservice, werden dem Nutzer gegen Zahlung eines Entgelts Informationen (v. a. in Text und Bild) zugänglich gemacht. Der Nutzer erhält dabei die Möglichkeit, diese Informationen abzurufen und auf seinem Rechner zu speichern, wobei die Übertragung nur auf seine Veranlassung erfolgt. Ein Vertrag kommt dabei erst zustande, wenn innerhalb des Bestelldialogs die entsprechende Erklärung abgegeben wird.
bb. Abwicklung der EntgeltzahlungFür die Abwicklung der Entgeltzahlung kann sich der Nutzer eines der angebotenen Zahlungsdienstleister bedienen. Der Zahlungsvorgang selbst wird ausschließlich zwischen dem Nutzer und diesem Zahlungsdienstleister abgewickelt. Hinsichtlich dieses Vorgangs kommt ein Vertragsverhältnis daher ausschließlich mit dem Zahlungsdienstleister zustande, an den alle auf die Zahlung bezogenen Reklamationen o. ä. zu richten sind.
cc. Nutzung zugänglich gemachter InformationenDem Nutzer wird gestattet, die ihm zugänglich gemachten Informationen einmalig zum privaten nichtkommerziellen Gebrauch auf seinem Rechner zu speichern und ggf. auszudrucken. Eine darüber hinausgehende Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung der Informationen ist nur in den engen Grenzen des Urheberrechts zulässig. Alle Rechte an den Informationen bleiben, soweit sie nicht ausdrücklich eingeräumt werden, bei der Main-Post bzw. den jeweiligen Urhebern oder Rechteinhabern.
dd. LeistungsstörungenIst die erbrachte Leistung mangelhaft, leistet die Main-Post zunächst Gewähr durch Nachlieferung. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Nutzers bleiben unberührt.
ee. HaftungDie Informationen werden von der Main-Post nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für ihre inhaltliche Richtigkeit kann jedoch nur im Fall vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben, übernommen werden. Im letzteren Fall ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Bei Personenschäden und im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes ist die Haftung nicht beschränkt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Main-Post. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Vertragsgegenstand lediglich die Zurverfügungstellung der Informationen in ihrer bestehenden Form ist, nicht deren Erstellung oder Pflege oder die Erteilung von Rat oder Auskunft.
7.DatenschutzbestimmungenMit seiner Registrierung stimmt der Nutzer den nachfolgenden Datenschutzbedingungen ausnahmslos zu. Andernfalls muss er auf eine Anmeldung verzichten.
Die Main-Post setzt sich für den Schutz der Privatsphäre des Nutzers ein und hält entsprechende Sicherheitstechnologien und Verfahren für die Datensicherheit auf dem aktuellen Stand. Diese Datenschutzgarantie wird auf alle Websites der Main-Post angewendet und regelt die Speicherung und Nutzung von Daten. Durch die Verwendung der Websites der Main-Post stimmt der Nutzer den hier beschriebenen Verfahrensweisen zu.
Die vom Nutzer selbst angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer) und statistische Daten über die Nutzung der einzelnen Websites werden von der Main-Post für die bedarfsgerechte Gestaltung der Website und für die Information über Produkte und Dienstleistungen genutzt.
Zu beachten ist, dass persönlich identifizierbare Daten, die der Nutzer direkt in Main-Post-Chats, Main-Post-Foren oder anderen öffentlichen Kommunikationsprogrammen weitergibt, möglicherweise von anderen Personen gesammelt und verwendet werden. Die Main-Post empfiehlt das Lesen der Datenschutzbestimmungen von Websites, die über Links von den Portalen der Main-Post erreicht werden können, so dass der Nutzer versteht, wie diese Websites die Daten des Nutzers sammeln, verwenden und weitergeben. Die Main-Post ist für Inhalte und Datenschutzgarantien von Websites außerhalb der Online-Angebote der Main-Post nicht verantwortlich.
Die Main-Post verwendet die von dem Nutzer angegebenen bzw. durch die Nutzung entstehenden Daten für den Betrieb der eigenen Websites.
Die Main-Post erstellt mithilfe externer Dienstleister statistische Auswertungen, die Aufschluss darüber geben, an welchen Bereichen die Nutzer besonders interessiert sind.
Sofern der Nutzer einer Kontaktaufnahme zustimmt, wird die Main-Post den Nutzer aktiv über Produkte oder Dienste der Main-Post informieren. Eine Kontaktaufnahme kann auch im Auftrag von externen Geschäftspartnern geschehen, um dem Nutzer spezielle Angebote, die ihn möglicherweise interessieren, zu unterbreiten.
Die Main-Post verwendet für die vorgenannten Zwecke keine sensitiven persönlichen Merkmale, wie z. B. Religion, Rasse oder politische Gesinnung. Die Main-Post gibt die Personendaten ihrer Nutzer (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer) nicht ohne deren Zustimmung an Dritte weiter. Die Main-Post verkauft oder vermietet die Personendaten ihrer Nutzer nicht an Dritte.
Sofern eine über vorgenannte Erläuterungen hinaus gehende Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung erfolgen soll, wird dazu eine separate Erläuterung mit der Bitte um Einwilligung auf der konkreten Website erscheinen.
Viele Websites der Main-Post verwenden Cookies, um dem Nutzer die Nutzung zu vereinfachen und um zusätzliche Funktionen anbieten zu können. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf die Festplatte des Nutzers kopiert wird. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf den Computer des Nutzers bringen. Ein Hauptzweck von Cookies ist es, den Nutzer beim Navigieren durch den Web-Auftritt zu unterstützen und Eingaben zu vereinfachen. Der Zweck eines Cookies ist es, einem Webserver mitzuteilen, dass der Nutzer zu einer bestimmten Seite zurückkehrt, die er schon einmal besucht hat. Ggf. können bereits gespeicherte Einstellungen abgerufen werden, so dass der Nutzer die von ihm angepassten Websites der Main-Post einfacher nutzen kann.
Der Nutzer kann Cookies annehmen oder ablehnen. Die Mehrzahl der Webbrowser nimmt Cookies automatisch an. Der Nutzer kann seine Browsereinstellungen für Cookies auch nach seinen Bedürfnissen anpassen. Wenn er Cookies ablehnt, kann er jedoch möglicherweise nicht alle interaktiven Möglichkeiten der Dienste oder Websites der Main-Post vollständig nutzen.
Der Nutzer kann eine Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch die Main-Post oder die Lieferung von Newslettern der Main-Post jederzeit über sein Benutzerprofil ändern. Er kann sich hierzu bei der jeweiligen Website der Main-Post anmelden und dann auf „Benutzerprofil ändern“ bzw. „Benutzerdaten“ klicken. Auf der folgenden Seite kann er seine Benutzerdaten ändern und Zusatzdienste wie z.B. Newsletter einstellen.
e. Sicherheit der persönlichen DatenDie Main-Post schützt die persönlichen Daten des Nutzers im Rahmen des technisch machbaren vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung und Weitergabe. Zu diesem Zweck hält sie entsprechende Sicherheitstechnologien und Verfahren für die Datensicherheit ihrer Nutzer auf dem aktuellen Stand.
8. Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):Die Main-Post GmbH ist zu der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
9. Schlussbestimmungen
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Würzburg, sofern der Nutzer Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat; dies gilt auch für den Fall, dass der Nutzer nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus Deutschland hinaus verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Für von der Main-Post auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossene Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des deutschen Internationalen Privatrechts.
Sollten Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des ursprünglichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeit.
Ansprechpartner
Datenschutzbeauftrager: Dipl.-Kfm. Friedrich Kessler
Kontaktperson der Mediengruppe Main-Post zum Datenschutzbeauftragten:
Edgar Reininger.
datenschutz(at)mainpost.de
Main-Post GmbH
Berner Straße 2
97084 Würzburg
Stand: 17. Januar 2011
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Bus Shuttles
Gerichtsstand ist Würzburg. Es gilt deutsches Recht. Solltest du Fragen haben, erreichst du uns jederzeit über dieses Kontaktformular
- Leistungen: Unsere vertraglichen Leistungen richten sich nach der verbindlichen Leistungsbeschreibung und den Reiseunterlagen (insbesondere der Reiseanmeldung und der Bestätigung, die von main-ding.de per E-Mail versendet wird).
- Anmeldung, Reisebestätigung: Mit der Anmeldung bietest du uns den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Der Reisevertrag kommt durch unsere schriftliche (per E-Mail) Bestätigung der Buchung und des Reisepreises zustande.
- Mitreisende Personen sind in jedem Fall anzumelden.
- Eine Anmeldung und Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
- Preise, Preisänderungen:
- Alle Preise verstehen sich pro Person in Euro.
- Du erhältst mit Abschluss des Reisevertrages eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
- Die Kosten für den Bus Shuttle werden per Bankeinzug entrichtet. Der Reiseteilnehmer und der Kontoinhaber müssen identisch sein.
- Leistungsänderungen:
- Treten Leistungsänderungen ein, die den Gesamtcharakter der Reise wesentlich verändern, bist du zum kostenfreien Rücktritt berechtigt.
- Machst du vom Rücktrittsrecht, das unverzüglich nach Kenntnisnahme der Leistungsänderung auszuüben ist, keinen Gebrauch, können nur Minderungsansprüche geltend gemacht werden.
- Rücktritt durch den Teilnehmer:
- Du kannst von einer gebuchten Reise nicht zurücktreten.
- Du hast die Möglichkeit, stattdessen an deiner Stelle eine Ersatzperson zu benennen (siehe Punkt 7).
- Rücktritt durch den Veranstalter:
- Ein Rücktritt von www.main-ding.de ist möglich, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bereits gezahlte Reisekosten werden erstattet.
- Die Erklärung zum Rücktritt durch www.main-ding.de erfolgt spätestens drei Werktage vor Reiseantritt.
- Ersatzpersonen:
- Bis zum Reisebeginn kann der Teilnehmer eine dritte Person an eigener Stelle einsetzen. Dieser Wechsel muss www.main-ding.de schriftlich mitgeteilt werden.
- www.main-ding.de kann dem Wechsel der Person widersprechen, wenn die Ersatzperson den besonderen Reiseanforderungen nicht genügt, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen.
- Die Ersatzperson muss mindestens 18 Jahre alt sein.
- Gewährleistung, Haftung:
- Das Einsteigen in den Bus erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter entbindet sich jeglicher Haftungsansprüche der Fahrgäste.
- Die Haftung ist für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit der Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde oder www.main-ding.de für einen dir entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers zuständig ist.
- Für Leistungsstörungen bei Fremdleistungen, die wir lediglich vermittelt haben, besteht keine Haftung.
- Rechte des Veranstalters www.main-ding.de
- Die Zeiten für An- und Abfahrt werden den Teilnehmern in der Reisebestätigung mitgeteilt. Teilnehmer, die sich verspäten, müssen damit rechnen, dass der Bus bereits abgefahren ist. Ein Anspruch auf Erstattung des Reisepreises besteht in diesem Fall nicht.
- Wer gegen das Betäubungsmittelgesetz verstößt, hat keinen Anspruch auf Weiterfahrt und wird aus dem Bus verwiesen.
- Für mutwillige Sachbeschädigung und Verschmutzungen im Bus haftet der Verursacher.
- Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages mit gesetzlichen Vorschriften nicht übereinstimmen, so ist der Vertrag so auszulegen, dass der vereinbarte Zweck weitestgehend erreicht wird. Der Vertrag als solches behält seine Gültigkeit.
AGB für interaktive Aktionen
- Interaktive Aktionen: Die Main-Post GmbH bietet auf ihren Online-Plattformen allen registrierten Usern die Möglichkeit zur Teilnahme an interaktiven Aktionen, im Folgenden „Contests“ genannt.
- Teilnahme und –bedingungen:
- Jeder registrierte User kann pro Contest mit einem Beitrag teilnehmen.
- Minderjährige Teilnehmer müssen auf Anfrage das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten nachweisen können.
- Urheberrecht:
- Mit dem Upload bestätigt der Teilnehmer, dass er die alleinigen Urheberrechte an dem eingereichten Beitrag besitzt.
- Im Falle einer Fotoaktion muss der Teilnehmer gewährleisten und nachweisen können, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
- Sollten auf einem Foto Minderjährige abgebildet sein, muss der Teilnehmer an der Fotoaktion das Einverständnis der Erziehungsberechtigten haben und dieses auf Anfrage nachweisen können.
- Der Teilnehmer stellt die Main-Post GmbH insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die gegenüber der Main-Post GmbH im Zusammenhang mit Inhalten geltend gemacht werden, die der Nutzer im Rahmen einer interaktiven Aktion in einem Online-Portal der Main-Post GmbH verbreitet hat bzw. hat verbreiten lassen.
- Abstimmung:
- Um den Sieger eines Contests zu bestimmen, kann ein Online-Voting eingesetzt werden.
- Im Online-Voting können die Beiträge von nicht registrierten oder/und registrierten Usern bewertet und / oder kommentiert werden.
- Die Main-Post GmbH behält sich vor, den endgültigen Sieger eines Contests unabhängig vom Online-Voting durch eine Jury festzulegen.
- Vewendung der Daten:
- Der Contest-Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der eingereichte Beitrag auf den Plattformen der Main-Post GmbH und in den Medien der Mediengruppe Main-Post veröffentlicht wird.
- Der Contest-Teilnehmer ist damit einverstanden, dass in diesem Zusammenhang sein voller Name und sein angegebener Wohnort genannt werden.
- Die Beiträge der Teilnehmer werden ausschließlich in redaktionellem Zusammenhang und nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt.
- Die Daten der Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Löschen von Beiträgen: Die Main-Post GmbH behält sich vor, Beiträge aus dem Wettbewerb zu nehmen, zum Beispiel wenn sie ehrverletzender, sexistischer, anstößiger oder rassistischer Natur sind, den hier genannten AGB oder den AGB der Online-Portale widersprechen.
- Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages mit gesetzlichen Vorschriften nicht übereinstimmen, so ist der Vertrag so auszulegen, dass der vereinbarte Zweck weitestgehend erreicht wird. Der Vertrag als solches behält seine Gültigkeit.
Gerichtsstand ist Würzburg.