- Stickerstars ist ein Start-Up, das inhaltlich an Panini erinnert
- Stickerstars wollen 800.000 Euro in der "Höhle der Löwen"
- Projekt wurde in Unterfranken im Kreis Haßberge geboren
Update: Für "Stickerstars" gab es am Abend leider keinen Deal. Lest hier, was Gründer Michael Janke aus Aidhausen (Haßberge) für eine Idee hatte.
Die Firma „Stickerstars“ möchte „Panini“-Bildchen vergangener Tage wieder aufleben lassen. Und das in unserer digitalen Welt. Während sich das italienische Vorbild damals aber nur an den Stars der Fußballwelt orientierte, ist „Stickerstars“ ein Klebespaß, der auch den Amateursport in den Fokus nimmt.
Am heutigen Dienstag tritt Michael Janke aus Aidhausen (Haßberge) mit seinem Projekt „Stickerstars“ vor die Investoren der VOX-Sendung „Höhle der Löwen“.
- Auch innovativ? Heinz mischt Mayo mit Ketchup und nennt es "Mayochup"
Aus „myfoozaa“ wurden die „Stickerstars“
Mit seiner Idee war Michael Janke schon unter der Marke "myfoozaa" unterwegs. 2012 fotografierte er zwei regionale Vereine mit Mann und Maus. Mehrere gedruckte Sticker kamen davon in ein Tütchen. 201 Bilder waren es insgesamt, die benötigt wurden, um das individuelle Album für die beiden Vereine zu füllen. Und genau darum geht es auch bei den „Stickerstars“. Für eine bestimmte Personengruppe oder Organisation erstellt das junge Unternehmen ein eigenes Album. „Klebe Deinen Traum“, lautet das Motto des Unternehmens. Oder wie Janek es ausdrückt: „Ein Gegenpol zum Handy, ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt.“
„Stickerstars“ möchte 800.000 Euro sammeln
In der Show bieten Janek und seine beiden Kollegen den Investoren Anteile in Höhe von zehn Prozent an. Die Gegenleistung, die das junge Unternehmen gerne hätte, wäre eine Geldspritze in Höhe von 800.000 Euro. Wie sich die "Löwen", darunter die Unternehmer Frank Thelen, Ralf Dümmel und Dagmar Wöhrl, entschieden haben, erfährt der Zuschauer ab 20.15 auf VOX.
