Avi Schiffmann hat Ende 2019 als erster Entwickler einen globalen Corona-Ticker programmiert. Foto: Screenshots Twitter & ncov2019.live

Washington

17-jähriger Corona-Websitebetreiber lehnte über 7 Millionen Euro ab

Er war schneller als alle anderen: Bereits Ende 2019 hat der 17-jährige Avi Schiffmann einen Corona- Ticker unter der Seite ncov2019.live an den Start gebracht. Damals war das Virus relativ frisch in China ausgebrochen. Schiffmann erkannte die Gefahr und programmierte eine Seite, die die Daten von tausenden von Behörden vereint.

Viele Millionen Nutzer informieren sich seitdem auf ncov2019.live

Seit Anfang 2020 besuchen Millionen von Nutzer seine Seite, die nach wie vor viele Menschen in Sachen Corona statistisch auf dem Stand der Dinge hält. Für seine Idee und die Umsetzung erhielt der Teenager den Webby Award.

ncov2019.live ist trotz seiner extremen Frequenz komplett werbefrei. Den Betrieb finanziert der junge Programmierer lediglich über ein Feature namens „Buy me a coffee“. Dort können Seitenbesucher Avi Schiffmann jeweils drei Euro spenden. Möglichkeiten, viel mehr Geld zu verdienen, hätte Schiffmann genug.

Fetten Werbedeal ausgeschlagen

Denn für Werbung auf seiner global agierenden Seite hätte der US-Amerikaner bereits sieben Millionen Euro erhalten. Schiffmann lehnte das Angebot ab. In einem Interview mit dem Business Insider sagte er: „Ich bin erst 17, ich brauche keine sieben Millionen Euro. Ich möchte davon nicht profitieren.“ Er liebe das, was er tut und verbringe unzählige Stunden damit, die Seite am Laufen zu halten. Auch wenn er dafür sicherlich mal die Schule schwänzen musste.

Lade TED
Ted wird geladen, bitte warten...

Für Avi Schiffmann dürfte sich eine der aktuell wichtigsten Informationsseiten rund um das Virus trotzdem lohnen. Er sagt: „Ich plane viele Dinge in Zukunft. Und jetzt kenne ich eine Tonne von Investoren. Wenn ich eine Firma gründen würde, würden viele davon sicherlich meinen Business-Plan lesen.“

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!