Coronavirus
Menschen mit Corona-Symptomen melden sich zuerst über eine telefonische Hotline oder direkt bei ihrem Hausarzt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

Würzburg

Ich habe Corona: Was passiert mit mir? Und wann bin ich wieder gesund?

Dr. Christiane Stößel, Amtsärztin beim Gesundheitsamt Würzburg, betreut täglich Menschen, die am neuartigen Covid-19-Virus erkrankt sind. Sie ist auch dafür verantwortlich zu entscheiden, ab wann ein Patient wieder vollständig gesund ist. Zeit, mit ihr ein paar Fragen zu klären.

Frage: Frau Stößel, wie schlimm ist es denn gerade beim überwiegenden Teil der Patienten?

Dr. Christiane Stößel: Die meisten Menschen bekommen zwei bis drei Tage lang Fieber. Das ist die Zeit, in der sie sich richtig krank fühlen, abgeschlagen und müde sind und oft Gliederschmerzen haben. Der Husten, meist ein trockener Husten ohne Auswurf, ist hartnäckiger. Manche haben aber auch nur ein Halskratzen. Viele haben vier bis fünf Tage eine verstopfte Nase. Durchfall ist selten.

Die meisten der Krankheitsverläufe sollen milde verlaufen. Stimmt das auch bei den 25 Fällen, die Sie betreut haben?

Stößel: Die meisten Patienten, die ich betreut habe, waren zwei bis drei Tage lang richtig krank und haben sich dann schnell erholt. Der Satz, den ich am Telefon oft höre, ist: "Wenn es das gewesen ist, dann ist es ja gut."

Sind diejenigen, die wieder gesund sind, alles eher jüngere Menschen?

Stößel: Nein, unter den Genesenen sind Schulkinder, aber auch ältere Menschen. Wir hatten auch Patienten, die zunächst im Krankenhaus behandelt wurden, die sich wieder erholt haben, aus dem Krankenhaus entlassen wurden und anschließend wieder zuhause von uns am Telefon betreut wurden, bis wir sie als genesen eingestuft haben.

Und wann ist man gesund?

Stößel: Wenn nach den ersten Krankheitssymptomen 14 Tage vergangen sind und mindestens die letzten 48 Stunden symptomfrei waren, gilt man als geheilt.

Kann sich ein ehemaliger Corona-Patient wieder anstecken?

Stößel: Es gibt noch keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wenn sich diese Viruserkrankung wie andere Viruserkrankungen verhält, ist ein Genesener für eine gewisse Zeit immun. Doch diese Krankheit ist neu. Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht.

Müssen Genesene trotzdem vorsichtig sein, um keine Risikogruppen zu gefährden?

Stößel: Wissenschaftler haben die Coronaviren nach 14 Tagen noch im menschlichen Stuhl und im Abwasser nachweisen können. Die Viren waren aber nicht mehr vermehrungsfähig. Das heißt, das Virus wird zwar noch ausgeschieden, die Person ist aber nicht mehr infektiös.

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!