Impfen
Der erste Impfstoff hat seine Zulassung für die EU beantragt. Nur, wer wird ihn sich verabreichen lassen? Foto: Hans Pennink (AP)

Berlin

So viele Menschen wollen sich momentan gegen das Coronavirus impfen lassen

Etwas mehr als die Hälfte aller Deutschen wollen sich, Stand jetzt, gegen das Coronavirus impfen lassen. Das zeigt eine in dieser Woche veröffentlichte Umfrage der Barmer. Gerade ältere Menschen stehen demnach der Impfung offen gegenüber. Etwa zwei Drittel aller Befragten ab 60 Jahren wollen die schützende Injektion. Bei den 16- bis 39-Jährigen sind es dagegen nur knapp ein Viertel aller Umfrageteilnehmer.

53 Prozent der Befragten wollen sich die neuen Impfstoffe verabreichen lassen

Insgesamt will sich eine knappe Mehrheit, also 53 Prozent laut Barmer-Studie Impfstoffe der Firmen Moderna, Biontech oder einem möglichen Präparat der schwäbischen Firma Curevac spritzen lassen. Rund 2000 Bürger wurden befragt.

Furcht vor Nebenwirkungen, mangelnder Wirksamkeit oder Sicherheit

Für gut ein Fünftel aller Studienteilnehmer kommt eine Impfung nicht in Frage. Bei ihnen stehen Zweifel an der Impfstoff-Sicherheit, die Furcht vor Nebenwirkungen und die Frage nach der Wirksamkeit im Vordergrund. Insgesamt sieht das Vertrauen in Impfstoffe aber besser aus: Laut Umfrage vertrauen rund 43 Prozent der Deutschen darauf, dass Impfstoffe grundsätzlich sicher sind.

Lade TED
Ted wird geladen, bitte warten...

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!