Wer jetzt mit veganer Ernährung rechnet, der irrt. Wir stellen vor, wie die "planetary health diet" aussieht. Foto: SIphotography (iStockphoto)

Würzburg

Das dürftest Du pro Tag noch essen, um die Erde zu retten

Erst Joghurt und Müsli, dann unterwegs eine Currywurst, später der dicke Apfelkuchen und abends wird dann natürlich ordentlich aufgekocht. Danach gibt es noch Gummibärchen, eine Banane und klar, jede Menge Schokolade. So oder ähnlich könnte ein durchschnittlicher Tag im Leben eines ganz normalen Deutschen aussehen. Sind wir allerdings im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen auf der Erde, kann es nicht mehr ganz so unbewusst weitergehen.

Deshalb haben Experten der „EAT-Lancet-Kommission“ ausgerechnet, was ein Mensch pro Tag essen dürfte, damit es für alle reicht und der Planet nicht ausgebeutet wird.

Hier ist die Übersicht der Ergebnisse (hier noch ausführlicher als PDF zu finden):

  • Gemüse: 300 Gramm 
  • Milchprodukte: 250 Gramm
  • Vollkornprodukte, Reis, Mais: 232 Gramm 
  • Obst: 200 Gramm 
  • Hülsenfrüchte: 75 Gramm 
  • Nüsse: 50 Gramm 
  • Kartoffeln: 50 Gramm 
  • Ungesättigte Fette: 40 Gramm 
  • Zucker: 31 Gramm  
  • Geflügel: 29 Gramm  
  • Fisch: 28 Gramm  
  • Rotes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein): 14 Gramm  
  • Eier: 13 Gramm  
  • Gesättigte Fette: 11,8 Gramm

Was bedeutet das für Dich?

Natürlich ist es nicht Aufgabe, pro Tag 75 Gramm Hülsenfrüchte zu essen. Vielmehr handelt es sich hier um Durchschnittswerte, die täglich konsumiert werden könnten. Die Ernährung der Zukunft ist somit nicht vegan, sondern erlaubt durchaus Fisch, Geflügel und rotes Fleisch. Allerdings deutlich weniger davon, als es der Durchschnittsbürger gewöhnlich kennt.

Was in den Ergebnissen der EAT-Kommission allerdings ausgegliedert wurde, ist der Anteil an Insekten, die im Jahr 2050 in unserer Ernährung eine Rolle spielen könnten. An der Message der Untersuchung ändert das freilich nichts. Wir werden uns darauf einstellen dürfen, deutlich bewusster zu essen, als wir es bis dato noch tun.

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!