Gaming-Bett
Ein Bett mit integriertem Schreibtisch und Zockerbildschirm. Das Gaming-Bett. Foto: Twitter Screenshot @theGunrun

Tokio

Der Zocker-Traum schlechthin: Japaner entwickeln ein Gaming-Bett

Ein Traum für jeden Gaming-Nerd und ein Alptraum für die Freundin: Das ganze Wochenende im Bett bleiben, zocken, und nur gezwungenermaßen ab und zu mal aufstehen um das Nötigste zu erledigen. Der japanische Möbelhersteller Bauhutte bringt ein Gaming-Bett auf den Markt, das diesen Wunsch wahr werden lassen soll.

Jeder, der gerne mal mehr als nur eine Runde seinem Gaminghobby nachgeht, kennt das Problem. Irgendwann wird es ungemütlich. Schon seit Jahren punkten Möbelhersteller bei den Gamern mit speziell entwickelten Möbeln, die das Gamerherz höher schlagen lassen. Stühle, extra Schreibtische sind etabliert. Jetzt legen die Japaner noch einen oben drauf. Ein Gaming-Bett.

Was bietet das neue Gaming-Nonplusultra?

Der Entwurf für das Gaming-Bett sieht ziemlich vielversprechend aus. Ein Bett mit integriertem Schreibtisch, mehreren Bildschirmen, Lautsprechern, Getränke- und Smartphonehalter, Snackboxen und unzähligen Regale, in denen Platz für noch mehr Spiele oder Zubehör ist. Das Einzige, was im Gaming-Bett noch fehlt ist eine Toilette und vielleicht noch eine Mikrowelle. Dann könnte man wahrscheinlich wirklich mehrere Tage im Bett verbringen.

Platz für zwei Personen

Das Bett ist übrigens nicht nur für Zocker eine coole Idee, sondern ganz sicher auch für Netflix-Junkies und damit den nächsten Serienmarathon. Genug Platz für zwei Personen sollte in dem Gaming-Bett auch sein. So kann man wenigstens seiner Freundin die Anschaffung schmackhaft machen.

Wer also auf die Idee kommt, sich diese krasse Gamingerfindung anzuschaffen, ist zwar möglicherweise seine bessere Hälfte los, aber dafür dann auch die üblichen Zocker-Probleme.

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!