Die meisten kennen die Daily Soap „Berlin Tag & Nacht“. Die Serie aus der Hauptstadt zeigt hippe Menschen, Beziehungsdramen und das Leben in der Millionenmetropole. „Würzburg Tag & Nacht“ möchte davon losgelöst komplett anders sein und orientiert sich nur beim Namen am Vorbild. Einer der beiden Würzburger Erfinder, der nur Geppetto genannt werden möchte, gesteht sogar: „Ehrlich gesagt, habe ich ‚Berlin Tag & Nacht‘ noch nie wirklich gesehen. Ich schaue sehr wenig fern und bin eher der Netflix-Typ.“
Den Namen hatten die Würzburger Jungs um Julien Loong, Sensay, Rameen, den Musikproduzenten Leo und Geppetto nur gewählt, um mehr Aufmerksamkeit auf Youtube zu bekommen. Mit Erfolg. Die Folgen werden auf Youtube besser angenommen als der Vorgänger „Trio mit vier Pfoten“. Der Name beschreibt auch besser, um was es geht – denn schließlich spielt alles in Würzburg.
Über den Fledermausmann, sprechende Füchse und zwei Klone
Immer wieder geraten die Personen in „Würzburg Tag & Nacht“ in ziemlich absurde Situationen. „Der Inhalt sind sehr verstrahlte kurze Filme, die unserer Meinung nach lustig sind. Das würde ich spontan behaupten“, sagt Geppetto. So wird beispielsweise ein sehr böser Schurke namens Fledermausmann gejagt, der allerdings entkommen ist. Und Julien Loong wird, seitdem er nicht mehr mitspielen kann, von zwei Klonen verkörpert. Klingt strange? Ist es auch. Wer die Clips sieht, wird einschätzen können, ob es sein Humor ist.

Angefangen hatte damals alles mit einem Fotoshoot von Hund Foxy. Er stellt heute in der Serie den sprechenden Fuchs dar. Mit Requisiten wie einem Jogginganzug, der „da einfach herumgelegen hat“, und eigener Musik wurde das Comedy-Format der „Würzburg Tag & Nacht“-Macher an den Start gebracht. „Wir haben in einer Folge einfach einen Kumpel von uns, der Türsteher ist, komplett beschattet. Da kamen viele Kurzvideos heraus, mit Anschleichen und so. Wie ein Agentenvideo. Das fand ich voll geil, dann haben wir eine Serie gemacht“, erinnert sich Geppetto.
Mittlerweile werden zuvor immer Drehbücher zusammen ausgeheckt, ein Dreh dauert rund zehn Stunden. Der Schnitt braucht nochmal genauso lang.
Warum sollte man sich das mal anschauen?
So absurd viele der kurzen, kleinen Geschichten auch klingen mag. Die Videos finden auf Youtube in der städtischen Szene mit teils über 4.000 Aufrufen Anklang. Geppetto hat eine Vermutung, warum das so ist: „Man sieht zum einen viel von der Stadt und es ist lustig, finde zumindest ich.““
- Wer sich „Würzburg Tag & Nacht“ mal selbst zu Gemüte führen möchte, findet alle Clips unter dem gleichnamigen Youtube-Channel.