Die Festival-Saison 2023 hat bereits in ganz Europa begonnen - so auch in Ungarn. Nachdem in Zeiten von Corona auf die bedeutsamen Kulturveranstaltungen verzichtet werden musste, sind dieses Jahr die Festivalbesuche umso wichtiger.
Besonders beliebt sind die Open-Air-Festivals im Sommer, die für viele Menschen eine langjährige Leidenschaft sind. Und dies auch zurecht, denn was Schöneres kann man sich vorstellen, als draußen in der Sonne der Musik zu lauschen und sich frei fühlen zu können?
Festival-Saison
Die Musikfestivals gehören zum alljährlichen Kulturprogramm in aller Welt dazu. Sie ermöglichen das gemeinsame Feiern, Tanzen sowie einen Austausch untereinander. Unabhängig von der Nationalität wird gemeinsam eines der wichtigsten Kulturgüter - die Musik - gefeiert!
Im gesellschaftlichen Kontext wird ihr eine bedeutsame Funktion zugeschrieben. Die Musik berührt schon seit jeher die Menschen, da sie Gefühle, Erinnerungen und Geschichte vereint. Es ist dadurch eine Selbstverständlichkeit, dass Menschen zusammenkommen, um auf Musikveranstaltungen gemeinsam die Musik zu genießen.
Doch welche Festivals warten in diesem Jahr in Ungarn, die man nicht verpassen sollte?
Anreise nach Ungarn
Bei jedem Festival stellt sich zunächst die Frage, wie man hin- und wieder zurückkommt. Da die meisten Festivals mit einem Kurzurlaub zu vergleichen sind, fahren viele gerne mit dem eigenen Auto oder in einer Fahrgemeinschaft zum Veranstaltungsort. Somit gilt auch das gleiche wie vor dem Urlaubsantritt: Das Auto muss überprüft werden und sich über die im Ausland gültigen Verkehrsvorschriften informieren.
In Ungarn benötigt man zum Befahren der Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette. Die Vignettenpflicht gilt auf dem gesamten öffentlichen Straßennetzwerk. Ungarn besitzt die Vignette zum Kleben, die an Tankstellen oder an den Grenzübergängen gekauft werden kann.
Alternativ bietet Ungarn jedoch auch die digitale Vignette, oder auch E-Matrica genannt, an. Diese ist an das Kfz-Kennzeichen des Fahrzeuges gebunden. Die E-Matrica kann ganz einfach im Vorhinein auf der Webseite https://mautgebuhren.de/vignette-ungarn/ erworben werden.
Balaton Sound - Beach.Sun.Sets
Das Heineken Balaton Sound Festival ist eines der beliebtesten Musikfestivals in Ungarn. Seit 2007 gibt es das bunte elektronische Beach Festival am Plattensee. Es gehört seitdem zu den größten Festivals in Europa und folgt dem Motto: Sich tagsüber entspannt am Strand in der Sonne zu erholen und die Nächte durchzufeiern!
Wann? 28. Juni bis 01. Juli
Wo? Zamárdi
Fünf Tage lang erwartet die Besucher auf 8 Stages eine Mischung aus DJs und Künstler:innen von EDM über Electro bis Techno. Die Künstler:innen reisen aus aller Welt an und bieten ein einzigartiges Erlebnis an Musikvielfalt. Das Beste am Festival ist, dass wenn man von einer Musikrichtung genug hat, man nur die Stage wechseln muss und einen anderen Musikstil hören kann.
Das ganze Musikgelände ist verziert mit bunten Figuren aus Pappmaschee und das Highlight ist offensichtlich das Riesenrad. In der Nacht ist das Gelände von LED-Lichtern geschmückt und es finden kleinere unterschiedliche Aufführungen statt.
O.Z.O.R.A. Festival - Psychedelic Trance and Arts
Das O.Z.O.R.A. Festival ist seit 2010 eines der einflussreichsten Psytrance Veranstaltungen der Welt. Unter Psytrance-Liebhabern aus aller Welt wird es als der heilige Gral bezeichnet und ist der Treffpunkt von New-Age-Gurus. In Ungarn ist es eine der außergewöhnlichsten Veranstaltungen, die es gibt.
Wann? 31. Juli bis 06. August
Wo? Dádpuszta
Sieben Tage lang erwartet die Besucher Psytrance vom Feinsten. Auf dem ganzen Gelände finden sich bunte Pappmaschee-Vögel, ein steinernes Wheel of Wisdom, beeindruckende Gebäude aus Lehm und Holz, wie kleine Ausstellungen. Darüber hinaus erwarten einen viele weitere Highlights, die vor künstlerischer Inspiration strotzen.
Tagsüber werden außerdem Workshops aller Art angeboten, um der Kreativität freien lauf lassen zu können. Weiter im Programm gibt es Vorträge über unterschiedliche Themen, sowie Meditations-, Yoga- und Tanzeinheiten. Zusätzlich gibt es Vorführungen von Filmen, Feuershows und weiteren Performances.
Sziget Festival - The Island of Freedom
Das Sziget Festival ist das größte ungarische Musikfestival und eines der bekanntesten in ganz Europa. Der Veranstaltungsort ist ein ganz besonderer, denn er befindet sich auf einer Insel in der Nähe von Budapest, die mit dem Boot zu erreichen ist. Hier rentiert es sich, einen Tag früher anzureisen, um das Flair von Budapest mitzunehmen.
Wann? 10. August bis 15. August
Wo? Insel im Norden von Budapest
Auf 60 Stages werden 6 Tage lang um die 1000 Shows geboten, die zum Tanzen, Feiern und Genießen einladen. Musikalisch erwartet die Besucher ein Mix aus Pop, Charts bis hin zu elektronischer Musik. Über die gesamte Veranstaltungsfläche sind Kreativ- und Kunst-Zonen verteilt, wodurch ein tolles Tagesprogramm geboten wird.
Ein weiteres Highlight sind zudem die Zirkusshows, die einen wieder in die Kindheit zurück transportieren. Wem die Auslastung durch das Tanzen nicht reicht, hat in der Sportzone die Chance, sich mehr auszutoben. Die abschließende Tradition des Festivals ist das Kunstprojekt, die „Before I die..“ Wand, auf der sich jeder Besucher verewigen kann.
Hinweis: Die Texterstellung erfolgte in Kooperation mit einem externen Redakteur.