Der Zauberberg in der Veitshöchheimer Straße in Würzburg. Foto: Chris Weiss

Würzburg

Tages-Rave für den guten Zweck

Am 15. August findet von 12 bis 22 Uhr im Zauberberg ein Tages-Rave der besonderen Art statt. Denn bei „Rave to Save - Tanzen für den guten Zweck“ werden die gesamten Eintrittsgelder für Menschen in Not gespendet. Headliner:innen sind Pauli Pocket von Katermukke Berlin und Peer Kursiv von MFM Booking Kiel. Veranstalterinnen sind die Organisation „Rave to Save“ und die Würzburger Veranstaltungsagentur „Schlaraffenklang“.

Jeder Cent vom Eintrittsgeld wird gespendet

Zu den Beats der Techno-DJ’s Pauli Pocket und Peer Kusiv, sowie zu den elektronischen Klängen von fünf weiteren Local-DJs wie Nathan White, ELO + Live Violine oder Ranger tanzen nur Besucher:innen, wie etwas Gutes getan haben, die die Veranstalter in einer Pressemitteilung betonen. Jeder Cent, der durch den Eintritt verdient wird, wird gespendet. „Besonders sind wir unseren beiden Headlinern dankbar, die für einen Bruchteil der eigentlichen Gage nach Würzburg kommen und so unser soziales Engagement mit unterstützen.“, so Stefan Ole Linseisen, bekannt als Dj Ole Bot und Geschäftsführer von „Schlaraffenklang Events“.

Dankbar für Unterstützer:innen

Fixkosten fallen trotzdem an, aber auch dabei kann das Duo auf Unterstützung bauen. „Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren Sparkasse Mainfranken Würzburg und Sternla die nicht gezögert haben und direkt ihre Unterstützung zugesichert haben“, so Felix Sauber von "Save to Rave". Linseisen ergänzt: „Auch der Zauberberg mit seinem Geschäftsführer Andy Eder war sofort Feuer und Flamme für unseren Vorschlag und stellte uns unmittelbar seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Daneben bekanken wir uns bei JJB Sounds aus Veitshöchheim, da sie uns das benötige DJ Equipment zur Verfügung stellen.“

Timetable bei "Tanzen für den guten Zweck". Foto: Schlaraffenklang

Würzburger Veranstalter unterstützen Würzburger Hilfsorganisation

Die Eintrittsgelder gehen an die Organisation Hermine e.V. aus Würzburg. Der unterfränkische Verein unterstützt seit 2015 Menschen in Krisengebieten. Dabei betreiben sie eine Lagerhalle von der aus Hilfsgüter in die betroffenen Regionen verteilt werden. Aktuell unterstützt Hermine vor allem Kriegsopfer in der Ukraine, sowie Ukrainische Flüchtlinge. Hermine e.V. hat auch beim Tages-Rave selbst einen Stand bei dem sich Besucher:innen über die Organisation informieren können. „Uns war es wichtig, eine Organisation aus unserer Region zu unterstützen. Nach Gesprächen mit Hermine e.V. war uns schnell klar, dass dort der richtige Empfänger sitzt“, so Sauber.

Rave to Save im letzten Jahr völlig überfüllt

Letztes Jahr gab es bereits einen "Save to Rave". Damals wurde der gesamte Erlös an Kriegsopfern in der Ukraine gespendet. Die Benefiz-Technoparty in der Hausbar des Chambinzkys hatte damals deutlich mehr Erfolg als gedacht. Die Location war völlig überfüllt und eregte Aufsehen, da viele Gäste stundenlang an der Straße Schlange standen. Aufgrund des weitläufigen Zaubergartens sind Szenen wie diese am kommenden Dienstag jedoch nicht zu befürchten.

Tickets gibt es unter schlaraffenklang-events.ticket.io oder an der Tages- Kasse. VVK-Ticket: 13 Euro, Tageskasse: 16 Euro, Paten-Ticket: 10 Euro

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!