+++Update+++ Aufgrund behördlicher Auflagen findet das Festival am 26.07. ohne das geplante Farbspektakel statt. Dennoch wird es ein Daylight-Event mit den geplanten DJs und Musikstilen am Frankenturm in Eibelstadt geben. 600 Menschen werden erwartet.
Das Waterlove Festival feiert in diesem Sommer seine Premiere in Eibelstadt und verspricht ein einmaliges Erlebnis aus Farbe, Wasser und Musik am idyllischen Frankenturm. Im Interview spricht Veranstalter Andreas Kneitz über Wasser, Farbe, Musik und praktische Infos rund um Anreise und Tickets.
Frage: Was ist die Idee hinter dem Waterlove Festival in Eibelstadt?
Antwort: Mein Ziel ist es, meinen Gästen einen perfekten Sommertag mit Freunden zu bieten. Was passt besser zu Sommer als Farben, Wasser und Musik? Das ist die Grundidee hinter „Waterlove“. Gerade in der heutigen Zeit empfinde ich es als wichtig, mehr Liebe und gegenseitiges Verständnis zu zeigen. Außerdem feiere ich mein 21-jähriges Jubiläum als Fotograf – das passt also alles sehr für diesen Tag zusammen.
Frage: Was hat es mit dem Wasser und der Farbe als Besonderheit beim Festival auf sich?
Antwort: Im letzten Jahrzehnt habe ich viele Holi-Festivals kennengelernt. Damals waren die Farben allerdings problematisch, da sie nicht mit Wasser kombiniert werden konnten und sogar gefährlich aufgrund ihrer Brennbarkeit waren. Deshalb habe ich meine eigenen Farben entwickelt, die mit Wasser versetzt werden können. Die Farben werden geworfen und dann mithilfe eines feinen Wassernebels über die Tanzfläche verteilt. Das kühlt einen an einem warmen Sommertag nicht nur ab, sondern erzeugt auch tolle, bunte Effekte. Es muss jedoch niemand Angst haben, dass sein Smartphone nass wird – es handelt sich nur um einen Wassernebel. Wer nicht selbst farbig werden möchte, kann sich ganz einfach zurückhalten. Es wird vom DJ angesagt, wenn wieder die „Big Throws“, also großen Farbwürfe sind – so kann jeder selbst entscheiden, ob er im besten Fall mit einem weißen T-Shirt teilnehmen möchte.
Frage: Was erwartet die Besucher musikalisch?
Antwort: Für das Musikprogramm habe ich mich für die „softere“ Seite von Jörg Ringleb alias Pappenheimer entschieden – er wird als Joren Oz auftreten. Ich habe ihn selbst erlebt und finde, sein Sound ist perfekt, um an einem Spätsommertag mit breitem Grinsen zu tanzen – nicht zu hart, aber sehr stimmungsvoll. Auch wer nicht tief in elektronischer Musik drinsteckt, wird daran Gefallen finden. Zudem habe ich DJs eingeladen, die ich in meiner langjährigen Fotokarriere kennengelernt habe – sie bringen maximale Lust auf das Festival und sorgen für echte Live-Atmosphäre. Sherlock Jones eröffnet mit einem Hip-Hop-Set, Simon Deboy übernimmt den Staffelstab mit Hip-Hop und chartigen Tracks, Nathan White bringt seine internationale Erfahrung ein und spielt bunten Sound bis hin zur elektronischen Musik. Jøren Oz wird nicht das Closing spielen, das kann ich verraten. Ab 20 Uhr sorgt das elbucca Soundsystem als eine Hommage an das Airport-Publikum von früher für dynamischen House-Sound zum Feiern, der jedoch kein harter Techno ist. Ab der ersten Minute erwartet die Gäste beste Musik und Vollgas-Party. Zudem gibt es eine zweite Bühne, die sogenannte Tower Stage – das Line-up dafür geben wir in den nächsten Tagen bekannt.
Frage: Warum hast du den Frankenturm als Location gewählt?
Antwort: Der Frankenturm ist ein Kletterturm in Eibelstadt, in unmittelbarer Nähe zu Würzburg. Als ich 2021 zum ersten Mal dort war, war ich von der strandähnlichen und urlaubshaften Atmosphäre begeistert. Es gibt viele Liegestühle, beschattete Nischen und sogar Sand, in den man die Füße stecken kann. Zudem ist das Gelände weit genug von Wohngebieten entfernt, sodass wir niemanden stören.

Frage: Wann beginnt das Waterlove Festival?
Antwort: Das Festival startet um 14 Uhr und geht bis 22 Uhr. Es handelt sich also um ein klassisches Daylight-Festival.
Frage: Wie komme ich zum Festivalgelände nach Eibelstadt?
Antwort: Ich habe Eibelstadt nicht nur wegen der super Location ausgewählt. Von der Uni in Würzburg ist man in 20 Minuten mit dem Fahrrad da. Es gibt außerdem ausreichend Parkplätze für alle, die mit dem Auto anreisen. Zusätzlich bieten wir einen Shuttleservice vom Würzburger Hauptbahnhof an; dieser kostet vier Euro extra. Bei hoher Nachfrage könnten wir weitere Shuttle-Routen anbieten.
Frage: Wie viel kosten die Tickets und was ist im Preis enthalten?
Antwort: Wer sich schnell entscheidet, bekommt das Ticket im Vorverkauf für 20 Euro, an der Tageskasse kostet es 29 Euro. Die Super-Early-Bird-Tickets sind bereits ausverkauft. Im Eintrittspreis enthalten sind zwei Farbpulverbeutel, damit jeder das bunte Spiel kennenlernen kann. Es wird sechs verschiedene Farben geben, die zusätzlich erworben werden können. Wir bieten außerdem ein exklusives VIP-Areal im Frankenturm mit schattigen Plätzen und einem tollen Blick ins Maintal – hierfür gibt es gesonderte Tickets.
Frage: Wie viele Gäste erwartest du für das Waterlove Festival?
Antwort: Wir haben eine Kapazitätsgrenze von 2.500 Personen. Der Vorverkauf läuft bereits sehr gut, und wenn der Trend anhält, rechne ich damit, dass wir ausverkauft sein werden.