Bier ohne Fußball, Fußball ohne Bier - ein undenkbares Szenario. Zumindest für viele Fans. Und deshalb gibt es hier genügend Anhänger, die bei der hohen Kunst des Bierzapfens keinen Spaß kennen. Im Weserstadion in Bremen, der Heimat des Bundesligisten Werder Bremen, hat eine Brauerei sich dazu etwas einfallen lassen.
Fans können sich vor jeder Partie künftig das Bier selbst zapfen und sparen sich dadurch etwas Zeit in der Bier-Warteschlange. Seit Februar tüftelte die Brauerei Haake-Beck laut Informationen der Bild-Zeitung an einem mobilen Container, der acht Zapfhähne bereithält. In Europa ist das in dieser Form einzigartig. Wer eine „Beercard“ erworben hat, zapft einfach los.
500 Menschen werden pro Stunde flüssig versorgt
Jeder Zapfhahn spendet allein in der Minute drei Liter Bier. Macht 180 Liter pro Hahn in der Stunde, bei Vollauslastung aller acht Bierspender sind es 1440 Liter Bier. Bedeutet: 500 Personen werden in einer Stunde bedient. Ob die Selbstzapfanlage aber den herkömmlichen Bierstand irgendwann ablösen wird, ist fraglich.