Der Eingang zum Kurt & Komisch in der Sanderstraße in Würzburg. Foto: Johannes Kiefer

Würzburg

Spendenaktionen: So sieht es in Dornheim und Kurt & Komisch aus

Rette deinen Klub – unter diesem Motto sammelt das Kurt & Komisch in Würzburg derzeit Geld. Und damit sind die Clubbetreiber des Kellers in der Sanderstraße nicht allein. Auch die Waldschänke Dornheim hat sich seit Schließung des Clubs mit einer Spendenaktion positioniert. Im Gegenzug bieten beide Läden musikalische Streamingunterhaltung mit regionalen und überregionalen Acts. Wir werfen nach etwa einem Monat einen Blick in die öffentlich einsehbaren Geldtöpfe.

Wie sieht es in der Waldschänke Dornheim derzeit aus?

Das Dornheim auf der Talavera in Würzburg. Foto: Chris Weiß

 

Vor 36 Tagen lud das Dornheim um Betreiber Patrick Hansel dazu ein, „auf Eurer Couch, im Bett, auf dem Balkon oder wo auch immer Ihr euch rumtreibt, ein bisschen gemeinsame Zeit zu verbringen“. Das Dornheim war der erste Club Würzburgs, der mit einem Livestreaming-Angebot an den Start ging. Den Auftakt des „Wohnzimmerradios“ spielten wie berichtet der Chef und seine Partnerin. Auf freiwilliger Basis bittet die Waldschänke um einen virtuellen Eintritt.

Die Spenden werden in einem Moneypool des Online-Bezahlsystems Paypal gesammelt. In den letzten 36 Tagen – so lange besteht der Moneypool bereits – konnte das Dornheim mit seinen zahlreichen Livestreams 175 Spenden einsammeln – im Geldbecken liegen knapp 3.400 Euro.

Gestreamt wird in dieser Woche Freitag, 24. April 2020, mit DJ Andreas Stefi aus Schweinfurt. Am Sonntag, 26. April 2020, wartet im „Wohnzimmerradio“ das Kollektiv „Mach mal langsam“.

Wo steht das Kurt & Komisch? 

Das Kurt & Komisch startete vor 28 Tagen mit seinem eigenen Streamingangebot, in dem unter anderem auch regelmäßig einer der Clubchefs zu sehen ist: Qnoe. Der Gestalter der „normalen Donnerstagsdisko“ lädt dafür vor allem regionale Acts in den Keller-Club ein. Hier besteht auch der Unterschied zum Dornheimschen „Wohnzimmerradio“. Der „Kurt & Komisch“-Livestream wird direkt aus dem Club in der Sanderstraße übertragen.

Das Modell ist ähnlich: Auch hier sammelt der Club über einen Moneypool von Paypal Spenden. Knapp 100 Spenden trafen in knapp einem Monat ein, 2.900 Euro sind so bereits gesammelt worden. Hinzu kommen Spenden via Banküberweisung.

Das Kurt & Komisch hat in Sachen Ideen aber noch mehr in petto. Derzeit können Getränkegutscheine erworben werden. Und wer sich auf den noch in den Sternen stehenden Start des Clubbetriebs freut, der kann sich bereits jetzt Tickets für die erste Party nach dem Lockdown sichern. Denn diese Zusammenkünfte, egal in welchem Würzburger Club, werden garantiert euphorisch.

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!