Maskenmüll
Corona-Schutzmasken liegen auf Straßen, im Gebüsch oder auch im Wald. Sie werden noch viele Jahre bleiben, wenn sie nicht eingesammelt werden. Foto: Fabian Strauch (dpa)

Portsmouth

Masken-Müll auf den Straßen: Das sagen Forschende zum Problem

Die Corona-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf die Menschen. Auch Natur und Tiere werden noch lange unter der weltweiten Ausnahmesituation leiden. Das bestätigt eine neue Umweltstudie, die in der Fachzeitschrift „Nature Sustainability“ veröffentlicht wurde.

84-fache Menge Maskenmüll in der Natur entdeckt

Dabei untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Portsmouth den Zusammenhang von Corona-Maßnahmen in elf unterschiedlichen Ländern. Auch Deutschland ist dabei. Eine Erkenntnis: 84 Mal so viel unachtsam entsorgte Gesichtsmasken gibt es im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie. Das klingt nicht wirklich überraschend. Gerade Großbritannien schneidet schlecht ab. Fünf Prozent des Mülls, der achtlos in der Natur landet, sind mittlerweile Gesichtsmasken. Dazu kommen in allen Ländern noch Plastik-Schutzhandschuhe und Desinfektionstücher.

Warum sind die Masken so schlecht für die Umwelt?

Auch wenn sich die Gesichtsmasken grundsätzlich nach Stoff und damit einem biologisch abbaubaren Material anfühlen: Für die Umwelt sind sie ein dickes Problem, bestätigt der Wissenschaftler Steve Fletcher, der sich vor allem mit Plastik auskennt. Die Masken sind nämlich nicht aus Stoff, sondern beinhalten immer Plastik. Deshalb würde es Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte dauern, bis nicht entdeckter Plastikmüll in der Natur abgebaut wird.

Die Masken landen im schlimmsten Fall nicht nur einfach so in einem Graben, sondern wandern in die Lebensbereiche von Tieren. Dort sind sie nicht nur als ganze Maske, sondern auch als Mikroplastik ein Problem. Tiere können sich daran verschlucken und verenden eben nicht wie viele Menschen an einer Coronainfektion, sondern an den Hinterlassenschaften, die diese Corona-Pandemie mit sich bringt.

Lade TED
Ted wird geladen, bitte warten...

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!