Silvester 2017: So feierte Unterfranken
So wie hier wird das Silvester-Feuerwerk über Würzburg auch 2019/22 nicht ausfallen. Das Bild entstand am 01.01.2018. Foto: Silvia Gralla

Würzburg

Neue Regeln: Was an Silvester in der Region geht und was nicht

Kein Tanz der Moleküle in der Würzburger Posthalle. Kein groß angelegtes Feuerwerk in Schweinfurt, Würzburg oder Kitzingen, das von den umliegenden Weinbergen aus bestaunt werden kann. Kein Feiern bis vormittags um 11 Uhr im Club Dornheim. Dieser Jahresstart in 2022 wird wieder lahm, ähnlich wie schon vergangenes Jahr.

Corona Regeln in Bayern zu Silvester 2021/22

Dazu haben viele Bundesländer in der Silvesterwoche die Corona-Regeln angezogen. In Bayern und damit auch der Region bleibt aber vieles unverändert zu den Regelungen vor Weihnachten.

Eine Übersicht der Regeln im Dezember (Silvester):

  • Nur bis zu zehn Geimpfte oder Genesene bei privaten Treffen erlaubt
  • Keine clubähnlichen privat organisierten Partys gestattet
  • Für Treffen mit Geimpften und Ungeimpften gelten die Regeln für Ungeimpfte
  • Regeln für Ungeimpfte in Bayern: Nur ein Haushalt mit maximal zwei weiteren Personen aus anderen Haushalten

Feuerwerksverkauf verboten, wohl wieder weniger Böllerei als noch 2019

Außerdem wird es um Mitternacht etwas düsterer als noch vor der Corona-Pandemie ausfallen. Auch dieses Jahr ist der Feuerwerksverkauf in Deutschland verboten. Im Land sind also keine Böller und Raketen zu erhalten, wer dennoch nicht verzichten will, muss sich außerhalb der Grenzen, beispielsweise in Polen oder Tschechien, eindecken. Verboten ist das nicht, Käufer:innen müssen allerdings die geltenden deutschen Sicherheitsbestimmungen von Feuerwerkskörpern einhalten (CE-geprüft).

Damit wird – ähnlich wie auch zum Start in 2021 – das Feuerwerk kleiner als noch 2019 ausfallen. Wenigstens die Tiere wird das freuen.

Lade TED
Ted wird geladen, bitte warten...

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!