Viele von uns kennen Blogs und folgen vielleicht dem einen oder anderen sogar aktiv. Die größten Blogs sind erfolgreiche Kleinunternehmen und die Betreiber verdienen mit jedem Artikel ordentliches Geld. Das führt mitunter zu der Frage: wie wird ein Blog erfolgreich?
Das richtige Thema wählen
Die Wahl des Themenbereichs ist natürlich eine der zentralen Faktoren, bevor ein Blog gestartet wird. Der allergrößte Teil der Blogs hat sich auf ein ganz bestimmtes Thema fokussiert. Auf diese Weise wird eine Zielgruppe angesprochen und diese als Leserschaft etabliert. Wer für sein Unternehmen einen Blog als zusätzlichen Kanal erstellt, hat es natürlich leichter, die Inhalte auszurichten. Private Blogbetreiber stehen hier vor größeren Herausforderungen.
Die Bandbreite an Blogs kann kaum breiter sein und deckt das gesamte Spektrum ab. So gibt es Modeblogger aus Würzburg, die sich auf Fotos mit Outfits posieren und diese Bilder der Leserschaft zeigen. Die Reiseblogger präsentieren Fotos aus fernen Ländern und sprechen so Personen an, die sich für Urlaub, Reisen oder auch das spezifische Land, das in einem Post behandelt wird, interessieren.
Die Wahl des Themas sollte entsprechend den eigenen Interessen und Möglichkeiten erfolgen. Wer Flugangst hat, für den ist ein Reiseblog eher ungeeignet – es sei denn, es wird eine Spezialisierung auf lokale Reisen, beispielsweise Fahrradtouren, vorgenommen.
Die Sichtbarkeit im Internet steigern
Viele gehen mit hoher Euphorie an das Projekt eigener Blog. Dank der Fülle an Dienstleistern im Internet lässt sich der eigene Blog innerhalb kürzester Zeit und mit geringsten finanziellen Mitteln online stellen. Dann werden schnell die ersten Beiträge gepostet und der Blogbetreiber wartet auf Feedback und Interaktionen mit den Lesern. In vielen Fällen werden die Erwartungen nicht erfüllt, denn kaum ein Besucher verirrt sich auf den eigenen Blog. Dies führt dazu, dass innerhalb von wenigen Wochen das Interesse am eigenen Blog verblasst.
Das Problem hier ist die Sichtbarkeit. Als Sichtbarkeit einer Webseite wird die Möglichkeit bezeichnet, die Inhalte über Suchmaschinen wie Google zu finden. Gerade neue Webseiten mit wenig Inhalt haben fast gar keine Reichweite und Sichtbarkeit. Deshalb ist der Aufbau eines erfolgreichen Blogs einerseits eine langwierige Aufgabe. Andererseits müssen Möglichkeiten genutzt werden, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Diese Möglichkeiten werden unter dem Begriff Suchmaschinenoptimierung zusammengefasst. Zu diesen Techniken gehört unter anderem der nachhaltige Aufbau von Links. Beim Linkbuilding handelt es sich um den gezielten Aufbau von Links zwischen zwei Seiten. Agenturen, die sich auf das Linkbuilding spezialisiert haben, übernehmen den Aufbau dieser Backlinks. Dabei werden Links sowohl in den Blog als auch auf anderen Seiten implementiert. Die externen Links verweisen dabei auf den Blog. Diese Technik bringt mehr Besucher auf den Blog und steigert gleichzeitig das Rating in den Google-Suchergebnissen.
Dem eigenen Blog weitere Kanäle hinzufügen
Eine weitere Methode, die Reichweite des Blogs zu erhöhen, ist der Ausbau der Inhalte. In vielen Fällen ergibt es Sinn, neben dem Blog auch die passenden Social-Media-Seiten aufzubauen. Über Seiten wie Facebook oder Instagram lassen sich dann interessierte Leser auf den Blog lotsen.
Die Inhalte für die Social-Media-Kanäle sollten immer passend zum Thema des Blogs gewählt werden. Gleiches gilt für die Art der Kanäle. Instagram ist gut geeignet für Blogs, auf denen Bilder im Mittelpunkt stehen, egal zu welchem Themenbereich. Auch ist es möglich, dem Blog Videos hinzufügen und so simultan einen Kanal auf YouTube aufzubauen.