Würzburg

Kiliani 2024: Diese Neuerungen wird es geben

Kritikerinnen und Kritiker von Volksfesten sagen oft "Auf Volksfesten ändert sich nie etwas, außer die Preise". Diesen Miesepetern und -petras kann man entgegensetzen, dass beim Kiliani-Volksfest vom 5. bis 21. Juli 2024 auf der Talavera gleich mehrere Änderungen im Vergleich zum Vorjahr auf die Gäste zukommen. Von Verzehrgutscheinen bei Tischreservierungen über mehr Blasmusik bis hin zu einem Tag der Vereine dürfen sich Kiliani-Fans in diesem Jahr gleich auf mehrere Neuerungen gefasst machen. Und eine Sache ändert sich auf dem Kiliani in Würzburg wie jedes Jahr: der Bierpreis.

EM: Fußballübertragungen auf Bildschirmen im Kiliani-Festzelt

Dieses Jahr steht Deutschland mit der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land ein großes Fußballfest bevor. Ob die EM 2024 wie die WM 2006 zu einem echten Sommermärchen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass fußballbegeisterte Kiliani-Besucherinnen und -Besucher auch im Festzelt nicht auf König Fußball verzichten müssen. So kündigt die Festzeltbetreiberfamilie Hahn an, alle Spiele der Fußball-EM auf TV-Bildschirmen im Bierzelt live zu übertragen. Die Partien der deutschen Nationalmannschaft werden sogar als Public Viewing auf einer großen LED-Leinwand zu sehen sein. Zuletzt gab es das auf dem Kiliani 2018. Damals gab es jedoch für einheimische Fans nichts zu jubeln: Als das Volksfest startete, war die deutsche Nationalmannschaft bereits in der Gruppenphase ausgeschieden

Fotoserie

Kiliani - Grumis

Kiliani - Grumis
Kiliani - Grumis
Kiliani - Grumis

Das Ehrenamt lebe hoch: Erster "Kiliani Tag der Vereine"

Beim Kiliani-Volksfest bietet es sich an, zusammen mit der ganzen Fußballmannschaft oder Feuerwehrtruppe gemütlich an einem oder mehreren Tischen zu sitzen und gemeinsam auf die Kameradschaft und das bisher erreichte anzustoßen. Dafür wird in diesem Jahr erstmals ein eigener Tag ins Leben gerufen. So steht der "Kiliani Tag der Vereine" am Montag, 8. Juli unter dem Motto „Zusammenhalt, Miteinander und Füreinander“. Die Würzburger Hofbräu lädt dabei als Sponsorin des Abends alle Vereine aus Würzburg und Umgebung ein, um sich selbst zu feiern - egal ob aus den Bereichen Sport, Kultur oder Soziales. Bei einer Verlosung stehen an diesem Abend Geldpreise im Wert von 1.500 Euro zur Verwirklichung von Vereinsprojekten zur Verfügung. Alle angemeldeten und erschienenen Vereine erhalten automatisch einen Gutschein für einen Kasten Bier der Würzburger Hofbräu für das nächste Vereinstreffen.

Back to the Roots: gleich zweimal Tag der Blasmusik

2023 fand auf dem Kiliani zum ersten Mal ein Tag der Blasmusik statt, womit die Verantwortlichen genau den Zahn der Zeit trafen. Offensichtlich zeigten sich die Organisatorinnen und Organisatoren mit der Veranstaltung zufrieden. Denn 2024 wird es auf dem Kiliani sogar noch mehr Blasmusik geben. So stehen in Zusammenarbeit mit dem Nordbayerischen Musikbund e.V. gleich zwei Sonntage (7. und 14. Juli) ganz im Zeichen der Blasmusik. Insgesamt werden elf Blaskapellen aus ganz Unterfranken auf der Bühne stehen. Höhepunkt in Sachen Blasmusik auf dem Kiliani-Volksfest 2024 wird der Auftritt der Hergolshäuser Musikanten, dreimalige Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik, am Abend des 7. Juli.

Fotoserie

Kiliani - Hettstadter Musikanten

Kiliani - Hettstadter Musikanten
Kiliani - Hettstadter Musikanten
Kiliani - Hettstadter Musikanten

Kiliani-Tischreservierung: Erstmals kleiner Mindestverzehr

Bisher konnte man jedes Jahr auf dem Kiliani unverbindlich ohne Gegenleistung Tische reservieren. Damit ist 2024 Schluss. Denn ab sofort muss jede Tischreservierung mindestens einen Gutschein für eine Maß Bier und ein Hendl vorab bezahlen. Damit sollen Mehrfach- und Verdachts-Reservierungen künftig vermieden werden, die in der Vergangenheit oftmals nicht wahrgenommen wurden. Die Verzehrgutscheine sind dabei als reine Wertmarken zu betrachten, mit denen man also genauso eine Maß Spezi oder (mit Aufpreis) einen veganen Burger bestellen kann. Die Reservierung selbst und der Eintritt bleiben natürlich - wie auf Volksfesten üblich - kostenlos. An allen Abenden auf dem Kiliani-Volkfest gibt es auch ein großes Kontingent an nicht reservierbaren Tischen. Bereits ab Mitte Mai werden Reservierungen entgegengenommen.

Auf der Lohrer Spessartfestwoche 16-mal, beziehungsweise achtmal mehr Verzehrgutscheine Pflicht

Diese Neuregelung ist hierzulande auf Volksfesten keineswegs unüblich. Im Gegenteil: Die bisherige Reservierung ohne Abnahme von Verzehrgutscheinen in Würzburg war im Vergleich äußerst ungewöhnlich. So muss man auf der ebenfalls sehr beliebten, aber etwas kleineren Lohrer Spessartfestwoche pro Tisch vorab gleich 16 Maß- und acht Hendl-Gutscheine bezahlen. Ähnliches gilt auf den beiden größten Volksfesten Deutschlands: Auf dem Münchner Oktoberfest und auf der Cannstatter Wasn in Stuttgart muss man in den meisten Festzelten zwei Maß Bier Gutscheine und einen Hendl-Gutschein pro Person bezahlen - nicht pro Tisch.

Wegen Rassistischer Parole: "L'amour toujour" auf dem Kiliani 2024 verboten

Mittlerweile gehört es schon zur Tradition, dass fast jedes Jahr auf dem Kiliani ein neues Lied nicht mehr gespielt werden darf. Zunächst traf es das Donaulied, das eine Vergewaltigung besingt, dann 2022 der große "Skandal um Layla" als der Stadtrat wegen sexistischen Liedzeilen den Nummer eins Partyhit "Layla" verbot, und schließlich traf es im vergangenen Jahr auch "Olivia", sozusagen die böse kleine Schwester von Layla. 2024 geht der Grund eines Verbots in eine ganz andere Richtung: So ist "L'amour toujour" von DJ-Altmeister Gigi D'Agostino eigentlich ein harmloses Liebeslied - wenn da nicht Rechtsradikale und vermeintliche Spaßvögel eine ausländerfeindliche Botschaft zu dem Euro Dance Klassiker grölen würde.

Partyband Würzbuam greift Layla-Diskussionen in Bierzeltsong auf

"Dass das Lied mit verändertem Text nun als 'neurechte Hymne' gegrölt wird, ist aus Sicht des Volksfestveranstalters unerträglich", teilt Georg Wagenbrenner, Pressesprecher der Stadt Würzburg auf Anfrage der Main-Post mit. "Dieses Gegröle ist rassistisch und tritt die Menschenwürde mit Füßen, daher hat es auch auf einem Volksfest keinen Platz." Übrigens wurde das Lied ebenfalls schon jetzt für das Oktoberfest 2024 verboten. Wer dennoch "Ausländer raus" etwa während einer Pause durch das Bierzelt singt, muss mit Hausverbot und einem weitreichenden Strafverfahren rechnen. Anders als in den vergangenen Jahren wird das diesjährige verbotene Lied sicherlich keine der eingeladenen Bands in ihrem Repertoire vermissen.

Bierpreis: Maß Bier wird teurer - wie immer

Bei all den eher außergewöhnlichen Neuerungen ist eine Änderung in Würzburg wie auch anderswo auf Volksfesten eigentlich völlig normal: der Preis für eine Maß Bier. Die Maß wird 2024 auf dem Kiliani 12,90 Euro statt 12,20 Euro im vergangenen Jahr kosten. Damit wird das Kiliani-Festbier genauso viel kosten wie das Festbier auf dem Würzburger Frühjahrsvolksfest 2024. Bisher war das Frühjahrsfestbier immer etwas günstiger - eine weitere Änderung auf dem Kiliani. Eines bleibt jedoch wie in den vergangenen Jahren zuverlässig bestehen: Die besten Fotos vom Kiliani gibt es wie immer auf mainDing.

als der Stadtrat wegen sexistischen Liedzeilen den Nummer eins Partyhit "Layla" verbot, und schließlich traf es im vergangenen Jahr auch "Olivia"Partyband Würzbuam greift Layla-Diskussionen in Bierzeltsong auf

Du möchtest mehr von mainDing.de sehen? Dann folge uns fix auf Facebook, Snapchat oder Instagram!